Kurzführungen im Museum
04.05.2025 | 11:00 – 11:45 Uhr & 12:00 – 12:45 Uhr
Kommen Sie in unseren 45-minütigen Kurzführungen mit auf eine Zeitreise entlang der Erft. Dabei erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Bedeutung der Erft für die Menschen in der Region.
Dauer: ca. 45 Minuten (11 & 12 Uhr)
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt: KM51 – Das Erftmuseum
Zielgruppe: Jugendliche & Erwachsene
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gymnicher Mühle: Expedition Erft – Die Stunde der Gartenvögel
10.05.2025 | 08:00 – 10:00 Uhr
Vogelliebhaber*innen aufgepasst: Wir beobachten, zählen, und dokumentieren gemeinsam mit Expert*innen des NABU Rhein-Erft die Vögel in der Erftaue und rund um die Gymnicher Mühle. Macht mit bei der jährlichen „Stunde der Gartenvögel“!
Mitbringen: Fernglas und Bestimmungsbücher, falls vorhanden
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: kostenfrei
Treffpunkt: KM51 – Das Erftmuseum
Zielgruppe: Erwachsene & Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Anmeldung unter www.gymnichermuehle.info
Schloss Türnich: Expedition Erft – Die Welt der Fledermäuse
16.05.2025 | 20:00 – 23:00 Uhr
Erst wenn es langsam dunkel wird, drehen die Fledermäuse ihre Runden. Mit der Fledermausexpertin Susanne Roer erkunden wir die Welt der geheimnisvollen Jäger. Wie können Forscher*innen die lautlosen Flugkünstler in der Dämmerung überhaupt entdecken? Wir verraten es euch und gehen mit euch auf eine aufregende Suche!
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 7 EUR pro Teilnehmer*in
Treffpunkt: Schloss Türnich, Brücke vor dem Schloss
Zielgruppe: Erwachsene & Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Anmeldung unter www.gymnichermuehle.info
Euskirchen: Expedition Erft – Libellen, Akrobaten der Lüfte
17.05.2025 | 14:00 – 16:00 Uhr
Schillernder kann ein Forschungsobjekt für Erftforscher*innen nicht sein: Zusammen mit dem Libellenexperten Rolf Axer begeben wir uns auf die Suche nach Libellen in der Erftaue, zählen, bestimmen und erfassen sie. Wir nutzen dafür Nahgläser und Bestimmungsbücher – wie echte Wissenschafts-Profis.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5 EUR pro Teilnehmer*in
Treffpunkt: Euskirchen, Erftaue, Grünes Klassen-
zimmer, der genaue Treffpunkt wird rechtzeitig auf
unserer Webseite bekannt gegeben.
Zielgruppe: Erwachsene & Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Anmeldung unter www.gymnichermuehle.info
Internationaler Museumstag am Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle
18.05.2025 | 11:00 – 17:00 Uhr
Erfahrt in unseren spannenden Führungen allerlei Wissenswertes über die Erft:
• 11-12:30 Uhr Wasser und Brot – Die Erft als Lebensgrundlage der Menschen
• 14-15:30 Uhr Die Flut 2021 an der Erft und ihren Nebenflüssen
Von 11 bis 17 Uhr haben zusätzlich unsere beiden Ausstellungen „KM51 – Das Erftmuseum – Die Flut 2021“ mit der Sonderausstellung „BAM!…danach“ sowie „Vom Korn zum Brot“ geöffnet.
Alle Aktionen sind an diesem Tag kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Gymnicher Mühle: Expedition Erft – Das Leben im und am Wasser
23.05.2025 | 15:00 – 17:00 Uhr
Kommt mit auf eine spannende Expedition! Unsere Erftforscher*innen-Frage: Wie gesund ist die Erft? Das Leben im und am Wasser zeigt es uns. Deshalb machen wir uns auf die Suche nach Insektenlarven, Egeln und Bachflohkrebsen und untersuchen Wasser- und Uferpflanzen. Unsere Ergebnisse werten wir gemeinsam mit Expert*innen des Erftverbands aus – und finden so die Antwort.
Mitbringen: wetterfeste Kleidung & Gummistiefel
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5 EUR pro Teilnehmer*in
Treffpunkt: KM51 – Das Erftmuseum
Zielgruppe: Erwachsene & Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Anmeldung unter www.gymnichermuehle.info
Gymnicher Mühle: Expedition Erft – Libellen, Akrobaten der Lüfte
25.05.2025 , 14:00 – 16:00 Uhr
Schillernder kann ein Forschungsobjekt für Erftforscher*innen nicht sein: Zusammen mit dem Libellenexperten Rolf Axer begeben wir uns auf die Suche nach Libellen in der Erftaue, zählen, bestimmen und erfassen sie. Wir nutzen dafür Nahgläser und Bestimmungsbücher – wie echte Wissenschafts-Profis.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5 EUR pro Teilnehmer*in
Treffpunkt: KM51 – Das Erftmuseum
Zielgruppe: Erwachsene & Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Anmeldung unter www.gymnichermuehle.info