PRESSEMITTEILUNG 15/2024 Erftverband beginnt mit den Baumaßnahmen für sein bisher größtes Renaturierungsprojekt Bergheim/Erftstadt-Gymnich, 5. Juni 2024. In der Erftaue zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Türnich wird die Erft verlegt. Am 5. Juni fand der offizielle...
Aktuelles
Info-Telegramm 5/24
Informationsaustausch mit brandenburgischen und sächsischen Wasserwirtschaftskollegen Am 25.04.2024 besuchte eine Delegation mit Vertreter*innen verschiedener Ministerien und Landesbehörden aus Brandenburg und Sachsen sowie der Bergbauverwaltung Nordrhein-Westfalens...
Ausbau des Gruppenklärwerks Flerzheim zur Membranbelebungsanlage mit Pulveraktivkohledosierung
PRESSEMITTEILUNG 14/2024 Erftverband geht in die Umsetzung Bergheim/Rheinbach-Flerzheim, 29. Mai 2024. Eine zuverlässige und weitreichende Abwasserreinigung ist wesentlich für gesunde Gewässer und eine intakte Umwelt. Leistungsfähige Kläranlagen sind auch eine...
Naturparkzentrum Termine Juli & August 2024
Alle Termine einmal im Überblick: Schmetterlinge in der Erftaue: Nachtfalter an der Gymnicher Mühle 5. Juli 2024 | ab 21:30 Uhr Ein Dämmerungsspaziergang mit einer besonderen wissenschaftlichen Mission: Wir suchen, bestimmen undzählen Nachtfalter rund um das...
Verbesserter Hochwasserschutz am Vlattener Bach/Rotbach
PRESSEMITTEILUNG 13/2024 Erftverband erhält Genehmigung für den Hochwasserabschlag aus dem Vlattener Bach in den Zülpicher Wassersportsee Bergheim/Zülpich, 6. Mai 2024. Ende September 2023 hat der Erftverband die Genehmigung zur Errichtung eines Hochwasserabschlags...
Zwei Jahre „Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft“
PRESSEMITTEILUNG 12/2024 Gemeinsam für den Hochwasserschutz in der Erft-Region Bergheim/Erft-Region, 6. Mai 2024 – Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zieht die Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft (hwsErft) eine positive Bilanz. Vertreter*innen...
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle – Termine im Juni 2024
Alle Termine einmal im Überblick: Wasser und Brot – Die Erft als Lebensgrundlage der Menschen 2. Juni 2024 | 11:00 – 12:30 Uhr Die Erft war über viele Jahrhunderte Lebensgrundlage für die Menschen in unserer Region, sie bot Arbeit undNahrung. Auf dem Gelände...
Info-Telegramm 4/24
„25 Jahre Membrantechnik beim Erftverband“ Zu der Fachtagung anlässlich des nunmehr 25-jährigen Einsatzes der Membrantechnik beim Erftverband und damit auch in der kommunalen Abwasserentsorgung begrüßte der Erftverband mehr als 100 Gäste aus dem In- und Ausland. Der...
Schutz des Boisdorfer Sees: Wiederherstellung der Ruhezone durch Sperrung der Dammkrone
PRESSEMITTEILUNG Der Erftverband, die Kolpingstadt Kerpen und die Kreisverwaltung informieren darüber, dass der westliche Uferbereich des Boisdorfer Sees durch Sperrmaßnahmen ab sofort vor dem Betreten geschützt wird. Das Naturschutzgebiet "Boisdorfer See und...
Eissturmvogel-Präparat für Bildungsprogramm
PRESSEMITTEILUNG 11/2024
Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Städtischen Realschule Bad Münstereifel haben kürzlich den Kurs „Mitläufer im Wasserkreislauf: die Reise des Plastikmülls“ am Naturparkzentrum Gymnicher Mühle besucht.
Wegsperrung an der Erft
PRESSEMITTEILUNG 10/2024 Erftverband bessert Schäden in Erftstadt-Bliesheim aus Bergheim/Erftstadt, 12. April 2024. Das Hochwasser im Juli 2021 hat viele Wege entlang der Erft beschädigt. Die großen Folgeschäden sind in den Vorjahren in über 100 Baumaßnahmen...
Renaturierungsmaßnahme des Erftverbandes erhält Auszeichnung beim bundesweiten Wettbewerb der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
PRESSEMITTEILUNG 9/2024 Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz würdigt Erftverlegung in Neuss-Gnadental Bergheim/Neuss, 12. April 2024. Die 2022 abgeschlossene Umgestaltung der Erft in Neuss-Gnadental wurde als eines der Top 3-Gewinnerprojekte der UN-Dekade zur...
EU Parlament verabschiedet die Kommunalabwasser-Richtlinie
Es ist geschafft! Nach jahrelanger Vorbereitung hat das Europäische Parlament am 10. April 2024 die neue Kommunalabwasser-Richtlinie verabschiedet. Der Erftverband unterstützt diese seit langem notwenige Modernisierung der bisherigen über 30 Jahre alten...
Wiederaufbau Kläranlage Erftstadt-Köttingen
PRESSEMITTEILUNG 8/2024 Erftverband nimmt Eigenstromversorgung nach Flutkatastrophe wieder in Betrieb Bergheim/Erftstadt, 9. April 2024. Das Erft-Hochwasser im Juli 2021 führte zur vollständigen Überflutung der Kläranlage Erftstadt-Köttingen. Im Zuge der...
Frühling im Fluss
Vor ein paar Tagen kündigte sich Herr Jansen vom Kölner Stadt-Anzeiger an, um mehr über die Erft im Frühling zu erfahren. "Frühling im Fluss", was bedeutet das? Unsere Kollegin Dr. Martina Erken und unser Kollege Dario Fuß standen ihm Rede und Antwort. Den...
Info-Telegramm 3/24
Klärschlamm-Verwertung und Phosphor-Rückgewinnung sind langfristig abgesichert Der Erftverband und der Wasserverband Eifel-Rur sichern die Entsorgung des Klärschlamms aus ihren Kläranlagen langfristig ab: Ab 2029 werden die beiden Wasserverbände jährlich bis zu...
Klärschlamm-Verwertung ist langfristig abgesichert
PRESSEMITTEILUNG Erftverband, Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power gründen gemeinsames Tochterunternehmen Klärschlamm-Verwertung Rheinland GmbH Neue Gesellschaft übernimmt eine der zwei von RWE zu errichtenden Anlagenlinien zur CO2- neutralen...
Wasser für den Frieden
Anlässlich des Weltwassertages 2024 mit dem Thema „Wasser für den Frieden“ möchten wir auf die Bedeutung von Wasser im Spannungsfeld zwischen Frieden und Gewalt anhand der drei von den Vereinten Nationen definierten Kernbotschaften aufmerksam machen: „Water can create...
Info-Telegramm 2/24
„Erftrenaturierung Gnadenthal“ zu einem der drei Gewinnerprojekte des deutschlandweiten Wettbewerbes „Gewässer und Auenlandschaften“ gekürt UN-Dekade „Zehn Jahre – ein klares Ziel: Ökosysteme schützen und wiederherstellen“ - Mit dieser Vorgabe haben die Vereinten...
Erneuerbare Energie für das Gruppenklärwerk Kaster
PRESSEMITTEILUNG 6/2024 Erftverband realisiert in Bedburg Dach-Photovoltaik-Anlagen Bergheim/Bedburg, 7. März 2024. Als Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende in Deutschland, setzt der Erftverband seine Arbeiten zur Installation von Dach-Photovoltaik-Anlagen auf...
Führungen am Weltwassertag
PRESSEMITTEILUNG 5/2024 Erftverband gibt Einblicke in Kläranlage und Renaturierung in Bergheim-Kenten Bergheim, 1. März 2024. Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen in jedem Jahr zum Weltwassertag auf. Ziel ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für...
Erftverband baut Retentionsbodenfilter in Vettweiß
PRESSEMITTEILUNG 4/2024 Erdbecken in Froitzheim erhöht Gewässerschutz für Ellemaarsgraben Bergheim/Vettweiß, 27. Februar 2024. Der Erftverband errichtet auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage Froitzheim ein sogenanntes Retentionsbodenfilterbecken (RBF). Es reinigt...
Wir stehen gemeinsam für Vielfalt und Toleranz
Wir stehen gemeinsam für Vielfalt und Toleranz Wasser verbindet Menschen, Regionen und Nationen über Grenzen hinweg. Wir als Wasserverbände stehen gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander. Wir positionieren uns gemeinsam gegen Rassismus,...
Kanalsanierung und Erneuerung der Trinkwasserleitung Alt-Meckenheim
PRESSEMITTEILUNG 3/2024 Kanalsanierung und Erneuerung der Trinkwasserleitung Alt-Meckenheim Bergheim/Meckenheim, 23. Februar 2024. Die Sanierungsarbeiten an der Meckenheimer Kanalisation der ersten beiden Bauabschnitte des Ortsteil Merl (Bereich „Auf dem Steinbüchel“...
Umsturzgefährdete Eschen
PRESSEMITTEILUNG 2/2024 Erftverband führt Fällarbeiten an der Erft durch Bergheim/Grevenbroich, 31. Januar 2024. Der Erftverband wird im Februar Fällarbeiten an der Erft in Grevenbroich-Wevelinghoven durchführen. Auf dem Grundstück des Wasserverbandes stehen...
Erftverband startet Kommunikationsstrategie im Rheinischen Braunkohlenrevier
„Komm.Rhein.Revier.“ – Funktionierende Wasserwirtschaft als Voraussetzung für den Strukturwandel Vorhabensbeschreibung Der beschleunigte Ausstieg aus der Braunkohlengewinnung bedingt im Rheinischen Braunkohlenrevier einen Strukturwandel, dessen Weichenstellungen...
Verbesserter Hochwasserschutz am Vlattener Bach/Rotbach
PRESSEMITTEILUNG 1/2024 Erftverband führt vorbereitende Fällarbeiten am Zülpicher Wassersportsee durch Bergheim/Zülpich, 25. Januar 2024. Der Erftverband plant am Vlattener Bach zwischen den Zülpicher Ortslagen Floren und Lövenich einen Hochwasserabschlag in den...
Info-Telegramm 12/23
Delegiertenversammlung beschließt Wirtschaftsplan Die Vertreter der Erftverbandsmitglieder, die am 07. Dezember 2023 zur Delegiertenversammlung in Bergheim zusammenkamen, verabschiedeten auch die Veranlagungsrichtlinien und den Wirtschaftsplan 2024 des Verbandes. Das...
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Termine im Januar bis März 2024
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Termine im Januar bis März 2024 Im Januar 2024 starten wir mit der Stunde der Wintervögel im Wassererlebnispark am Naturparkzentrum Gymnicher Mühle und auch im Erftmuseum können Sie kostenfrei an verschiedenen Führungen...
agw IM FOKUS – Ausgabe 2/23
Die Ausgabe agw im Fokus – Ausgabe 2/23 ist erschienen! Viel Spaß beim Lesen! Die Themen: Niersprojekt Bresgespark – eines der größten Gewässerprojekte in NRW Positive Effekte auf Klimaschutz und Klimaanpassung in der wasserwirtschaftlichen Praxis Klimaresiliente...
Info-Telegramm 11/23
Neuer Jahresbericht 2021/2022 für das Monitoring Inden veröffentlicht Seit den Jahren 2005/2006 werden im Rahmen des Monitorings für den Tagebau Inden in den Arbeitsgebieten Grundwasser, Feuchtgebiete/Ökologie, Oberflächengewässer und Wasserversorgung regelmäßig...
Naturpark Rheinland bietet kostenfreie Museumstour zur neuen Flut-Ausstellung im Erftmuseum
Im Beisein von Umweltminister Oliver Krischer und zahlreichen, geladenen Gästen eröffnet der Naturpark Rheinland, am Freitag, den 10. November 2023 um 16:00 Uhr, im Erftmuseum die neue Ausstellung „Die Flut 21“. Rund eineinhalb Jahr dauerte es von der Planung bis zum...
101. Delegiertenversammlung des Erftverbandes
Die 101. Delegiertenversammlung des Erftverbandes findet am 7. Dezember 2023, 10.30 Uhr, im Bürgerhaus Quadrath, Rilkestraße/Graf-Beißel-Platz, 50127 Bergheim, statt Tagesordnung: Begrüßung sowie Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der...
Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich
PRESSEMITTEILUNG 22/2023 Erftverband führt weitere Vorbereitungen für sein bisher größtes Renaturierungsprojekt durch Bergheim/Erftstadt, 6. November 2023. Der Erftverband plant im Bereich Erftstadt-Gymnich eine umfangreiche Renaturierung der Erft. Das Gewässer wird...
Info-Telegramm 10/23
Vorstandswechsel beim Erftverband Seit Anfang Oktober ist Prof. Heinrich Schäfer, ehemaliger Bereichsleiter der Abwassertechnik, in seinem neuen Amt. Er folgt damit auf Dr. Bernd Bucher, der sich seit dem 30. September im wohlverdienten Ruhestand befindet. Prof....
Amazonas Wassersalat auf der Erft
Linktipp: Amazonas Wassersalat auf der Erft https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/ausbreitung-muschelblume-erft-100.html?at_medium=wdr.de&at_campaign=sharing&at_source=Email
EU Parlament verabschiedet die Kommunalabwasserrichtlinie
EU Parlament verabschiedet die Kommunalabwasserrichtlinie Das Europäische Parlament hat am 05.10.2023 die Novelle der EU Kommunalabwasserrichtline mit zahlreichen Änderungen gegenüber dem Vorschlag der EU-Kommission verabschiedet. Bei dieser Richtlinie handelt...
Prof. Heinrich Schäfer tritt Amt als Vorstand des Erftverbandes an
PRESSEMITTEILUNG 21/2023 Bergheim, 5. Oktober 2023. Der Erftverband hat einen neuen Vorstand. Am 1. Oktober trat Prof. Heinrich Schäfer sein neues Amt an. Der bisherige Bereichsleiter Abwasser und ständige Vertreter des Vorstands folgt damit auf Dr. Bernd Bucher, der...
Info-Telegramm 09/23
EU Parlament stimmt der Änderung der Wasserrahmenrichtlinie zu Das Europäische Parlament hat der z.T. sehr weit reichenden Änderung der Wasserrahmenrichtlinie und ihrer Tochterrichtlinien für Oberflächengewässer und das Grundwasser zugestimmt. Viele Änderungen würden...
Ein neues Zuhause für den Rotbach
PRESSEMITTEILUNG 20/2023 Erftverband und Stadt Erftstadt beenden wichtiges Renaturierungs- und Hochwasserschutzprojekt in Erftstadt-Friesheim Bergheim/Erftstadt, 27. September 2023. Der Hochwasserschutz in Erftstadt hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Der...
Hochwasserschutzwall in der Swistbachaue
Projekt erfolgreich abgeschlossen und seiner Bestimmung übergeben Mit der finalen Einsaat an der Verwallung sind die Arbeiten am Hochwasserschutzwall in der Meckenheimer Swistbachaue abgeschlossen worden. Gemeinsam mit Vertretenden der Projektpartner übergab...
Ein Jahr „Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft“
PRESSEMITTEILUNG 19/2023 Wichtige Meilensteine für den Hochwasserschutz in der Region erreicht Bergheim, 18. September 2023 Seit rund einem Jahr stellt die Interkommunale Hochwasserschutzkooperation (iHWSK) die Weichen für einen effektiven Hochwasserschutz in der...
Stromverbrauch des Gruppenklärwerks Nörvenich deutlich gesenkt
PRESSEMITTEILUNG 18/2023
Der Erftverband setzt seine Bemühungen zur Installation von Dach-Photovoltaik-Anlagen auf Kläranlagen fort.
Rückblick: Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Weilerswist
Rückblick: Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Weilerswist Vergangenen Samstag haben wir die Tore der Kläranlage und Kanalmeisterei Weilerswist geöffnet. Über 200 Besuchende haben den Blick hinter die Kulissen gewagt. Zahlreiche Kolleg*innen gaben einen Einblick in...
ZDF Doku Empfehlung: Die Welt im Dürrestress: Trocknet Deutschland aus?
Gefahren, Fakten, Lösungen Der ZDF berichtete über Rissige Böden, Niedrigpegel in Flüssen und Seen sowie schwindendes Grundwasser – und das nicht nur im Sommer. Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt fragt: Geht uns das Wasser aus? Fachleute des Erftverbands wurden...
Kläranlage Weilerswist: Tag der offenen Tür
PRESSEMITTEILUNG 17/2023
Erftverband gibt Blick hinter die Kulissen
Führungen, Vorträge, Mitmachaktionen am Samstag, den 26. August von 10 bis 16 Uhr
Renaturierungsmaßnahme am Rotbach in Erftstadt-Friesheim
Erftverband geht in die Umsetzung
Bergheim/Erftstadt, 15. August 2023. Mitte August startet die Umgestaltung des Rotbachs in Friesheim südlich der Weißen Burg. Die Maßnahme wurde von der Stadt Erftstadt initiiert und durch den Rhein-Erft-Kreis genehmigt. Die Stadt Erftstadt ermöglicht dem Erftverband eine Renaturierung des Rotbachs auf ihren kommunalen Flächen auf einer Länge von rund 300 m. Ziel ist es, den aktuell unnatürlich geradlinigen Verlauf naturnah umzugestalten.
Info-Telegramm 6/23
Neue Leitlinien für Wasserversorgungskonzepte in NRW Das Umweltminsterium hat einen Erlass zum Verfassen von Wasserversorgungskonzepten eingeführt, Diese Konzepte sind nach § 38 Landeswassergesetz von den Gemeinden im Verbandsgebiet alle sechs Jahre zu erstellen....
Hochwasserrückhaltebecken Horchheim, Orbach und Erft
PRESSEMITTEILUNG 15/2023 Erftverband informiert über aktuellen Stand der Bauarbeiten im südlichen Verbandsgebiet Bergheim, 16. Juni 2023 Im Jahr 1984 erbaut, dient das Hochwasserrückhaltebecken Horchheim dem Schutz der Ortschaften Weilerswist und Erftstadt vor...
Naturschutzgebiet Neffelsee
PRESSEMITTEILUNG 14/2023 In Kooperation mit Kontrollen sollen wilden Müll vermeiden Bergheim/Zülpich, 14. Juni 2023 Die Wege rund um den Neffelsee bei Zülpich Füssenich werden insbesondere in den Sommermonaten gerne für Spaziergänge und sportliche...