Kurzführungen im Museum 04.05.2025 | 11:00 – 11:45 Uhr & 12:00 – 12:45 Uhr Kommen Sie in unseren 45-minütigen Kurzführungen mit auf eine Zeitreise entlang der Erft. Dabei erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Bedeutung der Erft für die Menschen in der...
Aktuelles
Kanalsanierung und Erneuerung der Trinkwasserleitung in Alt-Meckenheim
PRESSEMITTEILUNG 11/2025 Wormersdorfer Straße (K62) muss für Bauarbeiten teilweise gesperrt werden Bergheim/Meckenheim, 31. März 2025. Der Erftverband und die Stadtwerke Meckenheim führen gemeinsam eine umfassende Baumaßnahme in Alt-Meckenheim auf der Wormersdorfer...
Vollsperrung in Zülpich-Lövenich
PRESSEMITTEILUNG 10/2025 Erftverband führt Kanalsanierung in den Osterferien durch Bergheim/Zülpich, 31. März 2025. In der ersten Osterferienwoche (14. bis 18. April) wird die Straße „Am Wehr“ in Zülpich-Lövenich gesperrt. Die Vollsperrung ist notwendig, um den...
Vortrag aus der Informationsveranstaltung zum Erftumbau in Grevenbroich
Am 25. März 2025 hat der Erftverband Bürger*innen über die Planungen zum Erftumbau zwischen den Ortsteilen Wevelinghoven und Neubrück informiert
Informationsfluss
Die neue Ausgabe ist online!
Mehr Sicherheit für Freizeitsportler auf der Erft
PRESSEMITTEILUNG 9/2025 Erftverband, Feuerwehr und DLRG prüfen neuen Rettungsbalken am Bedburger Wehr Bergheim/Bedburg, 25. März 2025. Am 24. März fand am Wehr 12 in der Bedburger Innenstadt ein Realversuch mit Feuerwehr, DLRG und Erftverband statt. Um die Sicherheit...
Hohes Interesse am Erftumbau in Grevenbroich
PRESSEMITTEILUNG 8/2025 Erftverband wird zweite Veranstaltung zur geplanten Renaturierungsmaßnahme anbieten Bergheim/Grevenbroich, 20. März 2025. Am 25. März informiert der Erftverband bei einer Bürgerveranstaltung über die geplante Renaturierungsmaßnahme in...
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Wasser.Dialog. Rheinisches Revier
Start der Kommunikationskampagne KOMM.RHEIN.REVIER.
Der Erftumbau in Grevenbroich
Erftverband stellt geplante Renaturierungsmaßnahme vor
30-Jährige Partnerschaft zur Klärschlamm-Verwertung vereinbart
•Erftverband, Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power unterzeichnen Verträge zur Betriebsführung und zur Entsorgung
•Langfristige Zusammenarbeit bis mindestens Ende 2058 gesichert
Erftverband technisch und organisatorisch gut aufgestellt
DWA überreicht Qualitätssiegel für einwandfreies Management
Info-Telegramm 2/25
Kläranlage Titz-Rödingen: Stilllegung und Überleitung des Abwassers zur Kläranlage Elsdorf Der Erftverband plant die Stilllegung der Kläranlage Titz-Rödingen und die Überleitung der dort anfallenden Abwasser zur leistungsfähigeren und größeren Kläranlage Elsdorf....
Führungen zum Weltwassertag
PRESSEMITTEILUNG: Erftverband gibt Einblicke in Kläranlage, Kanalmeisterei und
Hochwasserrückhalt in Weilerswist
Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle Termine im April 2025
Die Lehrbäckerei öffnet ihre Türen – Osterbacken 06.04.2025 | 10 bis 13.00 Uhr Wer möchte nicht mal gerne selbst in einer Backstube stehen, wenn es in der Bäckerei morgens so herrlich duftet. Unsere Lehrbäckerei an der Gymnicher Mühle öffnet für euch die Türen und...
Wasser.Dialog. Rheinisches Revier – Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung des Projekts Komm.Rhein.Revier.
13.03.2025 | 10 Uhr bis 15 Uhr | Medio.Rhein.Erft in Bergheim
Weltwassertag 2025: Der Schutz der Gletscher – Ein unverzichtbarer Beitrag zum Erhalt unseres Wasserschatzes (agw)
Pressemitteilung Weltwassertag 2025: Der Schutz der Gletscher – Ein unverzichtbarer Beitrag zum Erhalt unseres Wasserschatzes Bergheim, 22. März 2025 – Der diesjährige Weltwassertag, der unter dem Motto „Schutz der Gletscher“ steht, lenkt die Aufmerksamkeit auf die...
Erftverband erhält erneut Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb
PRESSEMITTEILUNG 3/2025 Wasserverband ist seit 25 Jahren in Folge als Entsorgungsfachbetrieb für das Sammeln und Befördern von Abfällen im Klärbetrieb ausgezeichnet Bergheim, 11. Februar 2025. Seit 25 Jahren verpflichtet sich der Erftverband der fachgerechten...
Kläranlage Titz-Rödingen: Stilllegung und Überleitung des Abwassers zur leistungsfähigeren Kläranlage Elsdorf
PRESSEMITTEILUNG 2/2025 Erftverband beginnt mit der Kanalneuverlegung in Elsdorf-Oberembt Bergheim/Titz/Elsdorf, 5. Februar 2025. Der Erftverband plant die Stilllegung der Kläranlage Titz-Rödingen und die Überleitung der dort anfallenden Abwasser zur...
Veröffentlichung des Abschlussberichtes zum Forschungsprojekt ARA
PRESSEMITTEILUNG 1/2025 Erftverband und das Institut für Hygiene und Public Health (IHPH) des Universitätsklinikums Bonn untersuchten Antibiotika und Antibiotikaresistenzen im Abwasser Bergheim/Bonn, 4. Februar 2025. Im Forschungsprojekt ARA – Antibiotika und...
Info-Telegramm 1/25
Änderung der Verbandsgesetze in NRW Der Erftverband setzt sich für eine Aktualisierung der Verbandsgesetze und auch des Erftverbandsgesetzes ein. So sollten digitale Sitzungen des Verbandsrats und der Delegiertenversammlung ausdrücklich immer erlaubt sein. Derzeit ist...
EU Kommunalabwasserrichtlinie veröffentlicht
Die EU Kommunalabwasserrichtlinie ist am 12. Dezember 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. Sie tritt größtenteils am 1. Januar 2025 in Kraft und ist überwiegend bis zum 31. Juli 2027 in deutsches Recht umzusetzen. Die wesentlichen Inhalte der Richtlinie...
Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle – Termine im Februar 2025
Alle Termine im Überblick: Kurzführungen im Erftmuseum 9. Februar 2025 | 11:00 – 13:00 Uhr Kommen Sie in unseren 45-minütigen Kurzführungen mit auf eine Zeitreise entlang der Erft. Dabei erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Bedeutung der Erft für die Menschen...
Rückschnittarbeiten entlang der Erft in Bergheim-Paffendorf
PRESSEMITTEILUNG 32/2024 Erftverband führt Anfang Januar Verkehrssicherungsmaßnahme durch Bergheim, 20. Dezember 2024. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird der Erftverband vom 6. bis einschließlich zum 9. Januar mehrere Weiden entlang der Erft zurückschneiden. Die...
Hochwasserabschlag aus dem Vlattener Bach in den Zülpicher Wassersportsee
PRESSEMITTEILUNG 31/2024 Erftverband beginnt mit der Umsetzung des ersten Bauabschnitts Bergheim/Zülpich, 18. Dezember 2024. Der Erftverband baut am Vlattener Bach zwischen den Zülpicher Ortslagen Floren und Lövenich einen Hochwasserabschlag in den Wassersportsee....
Lösung für den Burgfeyer Stollen
Wasseraufbereitung soll Schwermetalle aus dem Mechernicher Bleiberg entfernen – Land und Erftverband realisieren gemeinsames Projekt, um die Wasserqualität vom Veybach bis zur Nordsee zu verbessern
Neue Grenzwerte in der Wasserrahmenrichtlinie
Die Verhandlungen in der Europäischen Union über eine Novelle der Wasserrahmenrichtlinie und ihrer Tochterrichtlinien gehen nunmehr in die letzte Runde. Am 4. Dezember 2024 hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments dem Start des so genannten...
Kanalsanierung in Zülpich-Langendorf
PRESSEMITTEILUNG 30/2024 Erftverband führt ab Januar Kanalarbeiten im gesamten Ortsteil durch 6.Dezember 2024, Bergheim/Zülpich. Der Erftverband plant in Zülpich-Langendorf den Kanal zu sanieren. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Januar 2025 beginnen und bis...
Info-Telegramm 11/24
Wasser.Dialog. Rheinisches Revier – Auftaktveranstaltung Am Donnerstag, 13. März 2025 lädt das Erftverbands-Projektteam Komm.Rhein.Revier. zum „Wasser.Dialog Rheinisches Revier“ ins Medio.Rhein.Erft in Bergheim ein. Von 10 bis 15 Uhr steht die Frage „Wie funktioniert...
Vollsperrung „Im Längsbusch” in Erftstadt-Köttingen
PRESSEMITTEILUNG 29/2024 Vollsperrung „Im Längsbusch” in Erftstadt-Köttingen Erftverband führt dringende Baumaßnahmen am unterirdischen Regenrückhaltebecken durch Bergheim/Erftstadt, 7. November 2024. Der Erftverband ertüchtigt in Erftstadt-Köttingen „Im Längsbusch”...
EU-Ministerrat verabschiedet Kommunalabwasserrichtlinie
Der EU-Ministerrat für Finanzen und Wirtschaft hat heute, 5.11.2024 die Kommunalabwasserrichtlinie verabschiedet. Damit kann die Kommunalabwasserrichtlinie im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden und in Kraft treten. Es folgt jetzt die Umsetzung in deutsches Recht....
Info-Telegramm 10/24
eInfofluss 4/24 Die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift „Informationsfluss“ ist da. Das Schwerpunktthema lautet dieses Mal „Demografie und Recruiting“. Hier geht's zur Onlineversion! Sollten Sie diese und zukünftige Ausgabe/n lieber in der Druckversion lesen,...
Abwasser als klimafreundliche Wärmequelle: Neue Initiative des Landes will hunderte Projekte anschieben
Pressemitteilung 11. Oktober 2024 Ministerin Neubaur: Bis 2045 wollen wir den Wärmebedarf von rund 200.000 Haushalten pro Jahr aus Abwasser gewinnen Düsseldorf. Nach dem Duschen, Spülen, Kochen oder Waschen fließen täglich große Mengen Abwasser in die Kanalisation....
Info-Telegramm 9/24
76. Sitzung des Ausschusses für Hydrologie und Wasserversorgung Am 29. Oktober 2024 tagt der Ausschuss für Hydrologie und Wasserversorgung beim Entsorgungsbetrieb Korschenbroich (Ratssaal der Stadt Korschenbroich). Vertreterinnen und Vertreter der Geschäftsstelle...
Sperrung von Straßen und Wirtschaftswegen im Rahmen der Baumaßnahme Erftumlegung Gymnich
PRESSEMITTEILUNG 28/2024 Sperrung von Straßen und Wirtschaftswegen im Rahmen der Baumaßnahme Erftumlegung Gymnich Bergheim/Erftstadt, 02. Oktober 2024. Ende August 2024 haben die Bauarbeiten zur Renaturierungsmaßnahme in Erftstadt-Gymnich begonnen. Während der...
Verkehrssicherungsmaßnahme an L 162 bei Kerpen
PRESSEMITTEILUNG 27/2024 Verkehrssicherungsmaßnahme an L 162 bei Kerpen Bergheim/Kerpen, 02. Oktober 2024. Entlang der Kölner Straße Ortsaufahrt Kerpen/L162 müssen in den kommenden Wochen Verkehrssicherungsmaßnahmen am Baumbestand durchgeführt werden. In der jüngeren...
Land und Erftverband erarbeiten gemeinsame Lösung zur Schwermetalleliminierung am Burgfeyer Stollen
PRESSEMITTEILUNG 26/2024 Bergheim, 24. September 2024. Das Land Nordrhein-Westfalen und der Erftverband arbeiten derzeit an einer gemeinsamen Lösung für die Wasser-Aufbereitung aus dem Burgfeyer Stollen bei Mechernich, einem ehemaligen Entwässerungsstollen im...
Rückbau einer Fußgängerrampe an der Swistau
PRESSEMITTEILUNG 24/2024 Rückbau einer Fußgängerrampe an der Swist Bergheim/Meckenheim, 17. September 2024. Zwischen der Merler und Bonner Straße hat der Rückbau einer ungenutzten Fußgängerrampe begonnen. Die Arbeiten werden von einer vom Erftverband beauftragten...
Verbesserter Hochwasserschutz am Vlattener Bach/Rotbach
PRESSEMITTEILUNG 23/2024 Baufeldfreimachung am Zülpicher Wassersportsee Bergheim/Zülpich, 13. September 2024. Der Erftverband plant am Vlattener Bach zwischen den Zülpicher Ortslagen Floren und Lövenich einen Hochwasserabschlag in den Wassersportsee. Ausschließlich...
WDR Lokalzeit Köln berichtet über Renaturierungsmaßnahmen in Gymnich
Am Mittwochmorgen, dem 11. September, war die WDR Lokalzeit Köln bei uns zu Gast, um einen kurzen Bericht über die aktuelle Renaturierungsmaßnahme in Gymnich zu drehen. Um den Zuschauer ein anschauliches Bild davon zu vermitteln, wie die Erft nach der Renaturierung...
Info-Telegramm 8/24
Neun neue Azubis beim Erftverband Der Erftverband begrüßte zu Monatsbeginn neun neue Auszubildende. Den Einstieg ins Berufsleben beginnen zwei junge Frauen und sieben junge Männer als Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen, als...
Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle – Termine im September 2024
Alle Termine einmal im Überblick: Feiert mit uns 10 Jahre Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle! 1. September 2024 | 11:00 – 18:00 Uhr Am Sonntag, 1. September 2024 feiert das Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle mit einem großen Familienfest seinen 10. Geburtstag!Von...
Innovatives Pumpwerk für die Kläranlage Weilerswist
PRESSEMITTEILUNG 21/2024 Erftverband setzt Forschungsprojekt um und baut weltweit das erste Pumpwerk seiner Art Bergheim/Weilerswist, 25. Juli 2024. Der Erftverband errichtet im Zulauf der Kläranlage Weilerswist das weltweit erste Pumpwerk seiner Art. Bei der...
Info-Telegramm 6/24
EU Umweltministerrat verabschiedet das Europäische Naturschutzgesetz Der EU Umweltministerrat hat am 17.06.2024 doch noch das europäische Naturschutzgesetz verabschiedet. Die Entscheidung stand bis zum Schluss auf der Kippe, weil nicht sicher war, ob die...
Erftverband erneut mit Vereinbarkeitszertifikat mit Prädikat ausgezeichnet
PRESSEMITTEILUNG 20/2024 Zertifikat zum audit berufundfamilie geht zum fünften Mal an den Wasserverband Bergheim, 25. Juni 2024. Für die strategische Gestaltung seiner familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik erhält der Erftverband zum fünften Mal das...
Jahresbericht
Der Jahresbericht 2023 ist veröffentlicht!
Jahresmitteltemperatur im Wasserwirtschaftsjahr 2023 mit neuem Höchstwert
PRESSEMITTEILUNG 16/2024:
Die mittlere Jahrestemperatur im Wasserwirtschaftsjahr 2023 erreichte im Erft-Einzugsgebiet einen neuen Höchstwert mit 11,9 °C, begleitet von ausgeprägten Niederschlägen.
25 Jahre Membrantechnik
PRESSEMITTEILUNG 17/2024 Der Erftverband feierte sein 25-jähriges Jubiläum mit einer zweitägigen Fachtagung und würdigte die Einführung des Membranbelebungsverfahrens, das die kommunale Abwassertechnik in Deutschland und Europa revolutionierte.
Hochwasserrückhaltebecken Horchheim
PRESSEMITTEILUNG 18/2024 Die Restarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Horchheim in Weilerswist sind nach umfangreicher Modernisierung und Instandsetzung fast abgeschlossen.
Umfangreiche Maßnahmen zur Kappung von Grundwasserspitzen in Korschenbroich
PRESSEMITTEILUNG 19/2024 Die umfangreichen Maßnahmen zur Kappung von Grundwasserspitzen in Korschenbroich zeigen Erfolg, indem sie trotz hoher Grundwasserstände und starker Regenfälle seit 2023 Gebäudeschäden verhindert haben.
Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich
PRESSEMITTEILUNG 15/2024 Erftverband beginnt mit den Baumaßnahmen für sein bisher größtes Renaturierungsprojekt Bergheim/Erftstadt-Gymnich, 5. Juni 2024. In der Erftaue zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Türnich wird die Erft verlegt. Am 5. Juni fand der offizielle...