Neben zahlreichen Pflanzen und Fischen leben in der Erft weit mehr als 100 verschiedene Arten kleinerer, sogenannter wirbelloser Tiere. Diese lassen sich unter Steinen, im Kies, an Holzresten, Wurzeln oder im Falllaub versteckt entdecken. Zu ihnen zählen zum Beispiel...
Blog
Weitergehende Hochwasservorsorge
Bei seinen Maßnahmen zum technischen Hochwasserschutz oder zur Verbesserung des natürlichen Wasserrückhaltes verfolgt der Erftverband das Ziel, die Bevölkerung in geschlossenen Ortslagen vor einem 100-jährlichen Hochwasser zu schützen. Trotz aller...
Die Erft
Die Erft entspringt wenige Kilometer südlich von Bad Münstereifel, wo bei den Ortschaften Frohngau und Holzmühlheim, gut 400 Meter über dem Meeresspiegel, Grundwasser aus dem Gebirge als Bach den Fuß der Eifel hinabfließt. Zum Fluss geworden durchquert die Erft ab...
Erftverband in der WDR-Lokalzeit Köln
Ein sehr interessanter Beitrag über den Erftverband und die anstehenden Renaturierungsmaßnahmen der Erft war in der Lokalzeit Köln im WDR-Fernsehen zu sehen. In der WDR-Mediathek können Sie Ihn sich ab Minute 21:47 nochmals anschauen: Lokalzeit aus Köln |...
Neuer Vorsitzender des Erftverbandes gewählt
Der Verbandsrat des Erftverbandes hat am 5. Februar 2021 Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich, einstimmig zum neuen Verbandsratsvorsitzenden gewählt. Pandemiebedingt wurde diese Wahl im schriftlichen...
Grundwasserhaltungsmaßnahmen in der Erftaue
Im Zuge des Grundwasserwiederanstiegs mit Ende des Braunkohlenbergbaus werden in der Erftaue zwischen den Städten Bedburg und Erftstadt langfristige Grundwasserhaltungsmaßnahmen erforderlich. In diesem Niederungsgebiet mit ursprünglich flurnahen...
Info-Telegramm 04/2021
Der Erftverband veröffentlicht Digitalisierungsstrategie Die Strategie für die digitale Transformation des Erftverbandes ist aufgestellt. Sie steht allen Beschäftigten als digitales Dokument im Intranet und als Druckfassung zur Verfügung. Die Digitalisierungsstrategie...
Info-Telegramm 02/2021
Neuer Vorsitz im Verbandsrat Der Verbandsrat des Erftverbandes hat am 05. Februar Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich, einstimmig zum neuen Verbandsratsvorsitzenden gewählt. Pandemie¬bedingt wurde diese Wahl im schriftlichen Verfahren...
Info-Telegramm 12/2020
Delegiertenversammlung beschließt Wirtschaftsplan Die Vertreter der Erftverbandsmitglieder, die am 08. Dezember zur Delegiertenversammlung in Bergheim zusammenkamen, verabschiedeten auch die Veranlagungsrichtlinien und den Wirtschaftsplan 2021 des Verbandes. Das...
Info-Telegramm 11/2020
Hochwasserschutz Sinzenich – bauvorbereitende Untersuchungen starten In der 49. Kalenderwoche werden bei Zülpich-Sinzenich zwischen Rotbach und Marienbach bauvorbereitende Untersuchungen für die geplante Hochwasserschutzmaßnahme durchgeführt. Hierzu gehören die...
Stellenausschreibung Betriebsleitung Kanalisation (w/m/d)
Der Erftverband, ein öffentlich-rechtlicher Wasserverband, ist zuständig für Abwasser- und Klärschlammbeseitigung, Gewässerunterhaltung und Hochwasserschutz sowie die Sicherstellung der Wasserversorgung. Im Bereich Abwasser,...
In Korschenbroich-Steinhausen erneuert der Erftverband derzeit die Druckleitung, die das Schmutz- und Niederschlagswasser der Ortslagen Steinhausen und Liedberg zur Kläranlage Glehn transportiert. Am 28. August starten die Arbeiten im Kreuzungsbereich der Landstraße...
Test Beitrag
Automatisch gespeicherter Entwurf
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.Your content goes here. Edit...
Info-Telegramm 10/2020
Druckleitung Liedberg im Berstlining-Verfahren neu errichtet In Rekordzeit von 5 Monaten für die Planung und Ausführung hat der Verband die Druckleitung Liedberg/Steinhausen in Korschenbroich neu erstellt. Gewählt wurde die Ertüchtigung mittels Berstlining, ein...
Info-Telegramm 7/2020
Novelle der Abwasserrichtlinie Die europäische Kommission hat im Juli den Fahrplan für die Novelle der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie veröffentlicht. Unter deutscher Präsidentschaft wird es hierzu am 26./27. November in Berlin eine erste Konferenz aller...
Info-Telegramm 6/2020
Bohrprogramm 2019 Im Rahmen des Bohrprogramms 2019 ließ der Erftverband im Frühjahr diesen Jahres insgesamt zehn neue Grundwassermessstellen bauen. Fünf dieser Messstellen wurden im Trockenbohrverfahren mit insgesamt rund 96 Bohrmeter und fünf weitere Messstellen im...
Info-Telegramm 5/2020
Novelle der Verbandsgesetze Der Landtag hat am 27. Mai 2020 die Novelle der Verbandsgesetze beschlossen. Zweck der Änderung ist es, Entscheidungen der Delegiertenversammlung und des Verbandsrats in Sitzungen ohne physische Präsenz der Mitglieder dieser...
Info-Telegramm 4/2020
Informationsfluss 2/20 veröffentlicht Der Informationsfluss 2/20 ist ab sofort auch online abrufbar. Neben dem Heftschwerpunkt zur Gewässerunterhaltung und Übertragung der Gewässer der Stadt Mechernich auf den Erftverband berichtet die aktuelle Ausgabe der...
Info-Telegramm 3/2020
Corona-Krise Zum Schutz der Mitarbeiter*innen und zum Erhalt der Handlungsfähigkeit hat der Erftverband in den letzten Wochen zahlreiche Maßnahmen ergriffen. So wurde z. B. der Personaleinsatz auf den Betriebsstellen neu geregelt und das mobile Arbeiten erheblich...
Info-Telegramm 2/2020
Stürmische Phase gut überstanden Die stürmischen Tage, angefangen mit dem Tief Sabine, haben nicht die befürchtete Kraft entwickelt. Trotz der nassen und damit sehr aufgeweichten Böden fielen nur vereinzelt Bäume um. Betroffen waren meist mittelalte Gehölze, die durch...
Info-Telegramm 1/2020
Braunkohle und Erftumbau Die deutlich frühere Beendigung des Braunkohlenabbaus zwingt zu einer Anpassung der Erft zwischen Bergheim und Neuss an die deutlich geringere Wasserführung. Diese rechtlich als Gewässerausbau zu qualifizierenden Maßnahmen erfordern eine...
Erftverlegung Vogelwäldchen
Im Dezember 2013 konnte als erste umfangreiche Renaturierungsmaßnahme des Perspektivkonzeptes Erft 2045 die Verlegung der Erft bei Bergheim-Kenten abgeschlossen werden. Der notwendige Planfeststellungsbeschluss erging im November 2012 durch die Bezirksregierung Köln....