Blog

Bürgerinformation zur Erft-Renaturierung Gymnich

Bürgerinformation zur Erft-Renaturierung Gymnich

Erftverband lädt am Donnerstag, den 10. März um 18 Uhr zur Bürgerinformation in die St. Seb. Bruderschaft Gymnich ein Bergheim/Erftstadt, 23. Februar 2022 Die geplante Renaturierung der Erft zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Türnich dient im Wesentlichen der...

mehr lesen
Rodungsarbeiten in der Nörvenicher Neffelbachaue

Rodungsarbeiten in der Nörvenicher Neffelbachaue

Erftverband trifft vorbereitende Maßnahmen für Renaturierung Bergheim, 8. Februar 2022 Der Erftverband plant in Nörvenich eine Renaturierung des Neffelbachs. Das Gewässer wird ab dem 2. Quartal 2022 südlich und nördlich der Burgstraße in Nörvenich in eine neue,...

mehr lesen
Tief Roxana sorgt für Starkregenereignis

Tief Roxana sorgt für Starkregenereignis

Pegelstände an Erft, Rotbach und Swist steigen kurzzeitig an  Bergheim, 7. Februar 2022 Das Tief Roxana sorgte am Wochenende des 5./6. Februars für großflächige Niederschläge im mittleren und südlichen Verbandsgebiet des Erftverbandes. Die Pegel von oberer und...

mehr lesen
Erftverband stellt Retentionsbodenfilter in Bedburg fertig

Erftverband stellt Retentionsbodenfilter in Bedburg fertig

Erdbecken an der Wiesenstraße kann rund fünf Millionen Liter Wasser zurückhalten Bergheim, 31. Januar 2022 Um sowohl das Bedburger Kanalnetz als auch die Erft bei starken Niederschlägen zu entlasten, hat der Erftverband nördlich der Wiesenstraße in Bedburg ein...

mehr lesen
Info-Telegramm 1/22

Info-Telegramm 1/22

Update: Umgestaltung der Erft in der Erftaue Euskirchen Seit Ende letzten Jahres ist der neue Spielplatz für Kleinkinder "bespielbar". Die restlichen Arbeiten mussten Ende Januar nun leider aufgrund des hohen Krankheitsausfalls der Arbeiter vor Ort für einige Tage...

mehr lesen
Hochwasserschutzberatung durch Experten

Hochwasserschutzberatung durch Experten

Erftverband organisiert weitere Beratungstermine im Kreis Euskirchen und Rhein-Sieg-Kreis Bergheim, 28. Januar 2022 Nach dem großen Ansturm auf das Infomobil des Hochwasser Kompetenz Centrum e.V. (HKC) im Herbst/Winter, sind nun wieder freie Termine verfügbar. Im...

mehr lesen
Kanalunterhaltung und Störungsbeseitigung

Kanalunterhaltung und Störungsbeseitigung

KanalunterhaltungFür eine sichere Abwasserableitung ist ein gut funktionierendes Kanalnetz von entscheidender Bedeutung. 24 Stunden und 365 Tage im Jahr muss das Abwasser zuverlässig abgeführt werden. Dafür führen wir regelmäßige Kontrollen und Wartungen an...

mehr lesen
Rodungsarbeiten in der Erftaue Gymnich

Rodungsarbeiten in der Erftaue Gymnich

Erftverband trifft vorbereitende Maßnahmen für Renaturierung Bergheim, 27. Januar 2022 Der Erftverband plant im Bereich Erftstadt-Gymnich die Verlegung der Erft in die westlich des heutigen Flutkanals gelegenen Flächen. Ziel der Maßnahme ist der Bau eines...

mehr lesen
Neuer Retentionsbodenfilter in Kerpen

Neuer Retentionsbodenfilter in Kerpen

Erftverband schließt Arbeiten an der Kölner Straße erfolgreich ab Bergheim, 18. Januar 2022 Im Oktober 2020 hat der Erftverband mit den Bauarbeiten des neuen Retentionsbodenfilter an der Kölner Straße in Kerpen begonnen. Die Anlage dient dem Gewässerschutz und zur...

mehr lesen
Instandsetzung HRB Horchheim

Instandsetzung HRB Horchheim

Erftverband informiert über die Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens in Weilerswist Bergheim, 21. Dezember 2021 Im Jahr 1984 erbaut, dient der Horchheimer Damm dem Schutz der Ortschaften Weilerswist und Erftstadt vor Hochwasser. Bis zu 1.376.000 Kubikmeter Wasser...

mehr lesen
Unsere Kolleginnen

Unsere Kolleginnen

Beim Erftverband arbeiten rund 600 Beschäftigte in den unterschiedlichsten Berufen. Darunter sind größtenteils technische Berufsbilder, in denen noch überwiegend männliche Kollegen beschäftigt sind. Aus diesem Grund geben wir unseren Kolleginnen hier eine Plattform,...

mehr lesen
Anpacken.Aufbauen.Instand­setzen

Anpacken.Aufbauen.Instand­setzen

Nach der Hochwasserkatastrophe 2021: In einer Kurzdokumentation hat der bdew – Energie.Wasser.Leben mit Unternehmen der Energie- und Wasserbranche über den Fortschritt des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe gesprochen. Unter anderem auch mit unserem Vorstand Herrn...

mehr lesen
Wirtschaftsplan verabschiedet

Wirtschaftsplan verabschiedet

Delegiertenversammlung des Erftverbandes entscheidet über Mitgliederbeiträge und Investitionen Bergheim, 9. Dezember 2021 Unter Leitung des Verbandsratsvorsitzenden Dr. Hans-Peter Schick haben die Delegierten der Erftverbandsmitglieder am 9. Dezember in Bergheim auf...

mehr lesen
Neue Gebläsestation im GKW Auenheim

Neue Gebläsestation im GKW Auenheim

Erftverband schließt Arbeiten in Bergheim erfolgreich ab Bergheim, 3. Dezember 2021 Die frühere Schaltanlage der biologischen Reinigungsstufe des Gruppenklärwerks (GKW) Auenheim in Bergheim befand sich bis vor Kurzem zusammen mit drei Gebläsen im Erdgeschoss des...

mehr lesen
Weiterführung der Kappungsmaßnahmen ist gesichert

Weiterführung der Kappungsmaßnahmen ist gesichert

Erftverband und Stadt Korschenbroich unterzeichnen neue Vereinbarung. Wasserrechtliche Erlaubnis liegt vor. Bergheim, 30. November 2021 Seit Dezember 2011 betreibt der Erftverband in vier Ortsteilen der Stadt Korschenbroich insgesamt sieben Brunnen und einen...

mehr lesen
Bekanntmachung Delegiertenversammlung

Bekanntmachung Delegiertenversammlung

Die 98. Delegiertenversammlung des Erftverbandes findet am 9. Dezember 2021, 10.30 Uhr, im Bürgerhaus Quadrath,Rilkestraße/Graf-Beißel-Platz, 50127 Bergheim, statt.     Tagesordnung: Begrüßung sowie Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie...

mehr lesen
Hochwasserberatung durch Experten in Erftstadt

Hochwasserberatung durch Experten in Erftstadt

Erftverband organisiert mehrere Beratungstermine in Kommunen Bergheim, 2. November 2021 Das Extremhochwasser im Juli 2021 ist allen noch präsent und hat viele Orte stark getroffen. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen hat der Erftverband daher Beratungstermine zum...

mehr lesen
Brücken- und Wegebau in der Erftaue beginnt

Brücken- und Wegebau in der Erftaue beginnt

Sperrung eines Uferwegs an der Erft ab KW42 Bergheim, 14. Oktober 2021 Seit Anfang August laufen die Arbeiten zur Umgestaltung der Erft in der Erftaue Euskirchen. Ab Mitte Oktober baut der Erftverband nun eine neue, barrierefreie Brücke und wertet den Weg auf, der zu...

mehr lesen

Info-Telegramm 9/21

7. Wasserwirtschaftlicher Informationstag Der Erftverband wird seinen Mitgliedern am 5. November 2021 den 7. Wasserwirtschaftlichen Informationstag anbieten. Eine Teilnahme ist sowohl mit persönlicher Präsenz als auch im Internet möglich. Der Informationstag wird sich...

mehr lesen

Haftungsausschluss

Verantwortlichkeit für eigene InhalteDer Erftverband bietet diese Internetseite an, damit sich die Öffentlichkeit leichter über Aktivitäten des Verbandes informieren kann, insbesondere über Abwasserbehandlung, Oberirdische Gewässer und Grundwasser. Sämtliche Angaben...

mehr lesen

Impressum

Angaben gemäß §5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG):   Herausgeber   ERFTVERBANDKörperschaft des öffentlichen Rechts Am Erftverband 6 50126 Bergheim Postfach 13 2050103 Bergheim 02271 88-0www.erftverband.de VorstandProf. Heinrich Schäfer   Ständiger...

mehr lesen

Vordamm an der Erft bei Blessem wieder geschlossen

Bergheim, 30. August 2021 In der vergangenen Nacht ist es gelungen, den gebrochenen Vordamm an der Erft wieder zu schließen. Damit ist sichergestellt, dass kein Erftwasser mehr Richtung Kiesgrube einströmt. Zwischenzeitlich wurde damit begonnen, den Bereich zwischen...

mehr lesen
Braun­kohlen­berg­bau

Braun­kohlen­berg­bau

Im Rheinischen Braunkohlenrevier werden zur Trockenhaltung der Tagebaue Garzweiler, Inden und Hambach jährlich etwa 512 Millionen Kubikmeter Grundwasser gefördert. Wegen der Braunkohlengewinnung ist der Grundwasserstand bereits seit den 1950er-Jahren und...

mehr lesen
Braunkohlen­bergbau, Monitoring Inden

Braunkohlen­bergbau, Monitoring Inden

Das Monitoring Inden ist ein systematisches Programm zur räumlichen Beobachtung, Kontrolle und Bewertung der wasserwirtschaftlich und ökologisch relevanten Größen im Einflussbereich des Tagebaus Inden. Die Grundlage des Monitorings ist im Rahmen der wasserrechtlichen...

mehr lesen

Betrieb­liches Ein­glie­de­rungs­mana­gement (BEM)

WOFÜR BEM? Ziel ist es, die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern.  Die Rückkehr an den Arbeitsplatz soll nach längerer Krankheit erleichtert werden.  Prävention spielt auch eine große Rolle. Das BEM gilt für alle Beschäftigten, die in den letzten 12...

mehr lesen
Vom Niederschlag zum Abfluss

Vom Niederschlag zum Abfluss

Wichtige Grundlage für die Bewirtschaftung der Flüsse und Seen ist die Kenntnis über das Niederschlags- und Abflussgeschehen. Daher betreibt der Erftverband ein eigenes Messnetz zur Erfassung von Niederschlag, Temperatur und anderen klimatischen Parametern und...

mehr lesen
Gewässer­nut­zung

Gewässer­nut­zung

Gewässernutzungen sind in der Regel genehmigungspflichtig. Hierzu zählen unter anderem Einleitungen (z. B. Ableitungen von Regenwasser in ein Gewässer) und Entnahmen (z. B. zur Gartenbewässerung mit einer Pumpe, Betrieb einer...

mehr lesen
Perspektiv­konzept Untere Erft

Perspektiv­konzept Untere Erft

Durch das Ende des Braunkohlenbergbaus im rheinischen Braunkohlenrevier wird die Erft, die derzeit das Sümpfungswasser aus den Tagebauen aufnimmt und in den Rhein ableitet, deutlich weniger Wasser führen.

mehr lesen

Über uns – Ausschreibungen

Der Erftverband hat im Juli 2015 für Beschaffungsvorgänge gem. VOL/A die elektronische Vergabe eingeführt. Ergänzend hierzu werden seit März 2016 Baumaßnahmen gem. VOB/A über die Vergabeplattform „Vergabemarktplatz Rheinland“ veröffentlicht. Die...

mehr lesen

Verbandsrat Zugang

Herzlich Willkommen Sie haben aus unserem Angebot Zugriff auf folgende Dokumente: Geschäftsordnung der Delegiertenversammlung Geschäftsordnung des Verbandsrats Wahlordnung Satzung des Erftverbands Erftverbandsgesetz Entschädigungsregelung für Organ-, Ausschuß- und...

mehr lesen

Meldestelle (HinSchG) des Erftverbandes

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeitende und Geschäftspartner, um gemeinsam ein ethisches, rechtskonformes und sicheres Arbeitsumfeld beim Erftverband zu fördern, haben wir ein Hinweisgebersystem. Hinweise Wenn Sie Zeuge von möglichen Verstößen gegen...

mehr lesen
Veybachausbau in Euskirchen startet wie geplant

Veybachausbau in Euskirchen startet wie geplant

PRESSEMITTEILUNG 22/2021 Im August beginnen die Arbeiten zur Umsetzung der seit langem geplanten Hochwasserschutzmaßnahme des Erftverbandes Bergheim, 13. August 2021 In der 33. Kalenderwoche beginnen die Arbeiten zur Umsetzung des ersten Bauabschnitts des...

mehr lesen

Hinweise zu deiner Bewerbung

Wo und wie bewirbst du dich? Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto, die vier letzten Zeugniskopien, Praktikumsbescheinigungen etc. Diese sendest du einfach per Post an den ErftverbandAbteilung PersonalAm Erftverband 650126 Bergheim oder...

mehr lesen
Kontakt

Kontakt

Kontakt-Formular Hier können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.   Erftverband Am Erftverband 650126 Bergheim02271 88-0   Plananfragen/Planauskunft/Flächennutzungspläne Für Plananfragen und die Übersendung von...

mehr lesen