Erftverband startet Kommunikationsstrategie im Rheinischen Braunkohlenrevier
„Komm.Rhein.Revier.“ – Funktionierende Wasserwirtschaft als Voraussetzung für den Strukturwandel Vorhabensbeschreibung Der beschleunigte Ausstieg aus der Braunkohlengewinnung bedingt im Rheinischen Braunkohlenrevier einen Strukturwandel, dessen Weichenstellungen...
Verbesserter Hochwasserschutz am Vlattener Bach/Rotbach
PRESSEMITTEILUNG 1/2024 Erftverband führt vorbereitende Fällarbeiten am Zülpicher Wassersportsee durch Bergheim/Zülpich, 25. Januar 2024. Der Erftverband plant am Vlattener Bach zwischen den Zülpicher Ortslagen Floren und Lövenich einen Hochwasserabschlag in den...
Info-Telegramm 12/23
Delegiertenversammlung beschließt Wirtschaftsplan Die Vertreter der Erftverbandsmitglieder, die am 07. Dezember 2023 zur Delegiertenversammlung in Bergheim zusammenkamen, verabschiedeten auch die Veranlagungsrichtlinien und den Wirtschaftsplan 2024 des Verbandes. Das...
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Termine im Januar bis März 2024
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Termine im Januar bis März 2024 Im Januar 2024 starten wir mit der Stunde der Wintervögel im Wassererlebnispark am Naturparkzentrum Gymnicher Mühle und auch im Erftmuseum können Sie kostenfrei an verschiedenen Führungen...
agw IM FOKUS – Ausgabe 2/23
Die Ausgabe agw im Fokus – Ausgabe 2/23 ist erschienen! Viel Spaß beim Lesen! Die Themen: Niersprojekt Bresgespark – eines der größten Gewässerprojekte in NRW Positive Effekte auf Klimaschutz und Klimaanpassung in der wasserwirtschaftlichen Praxis Klimaresiliente...
Info-Telegramm 11/23
Neuer Jahresbericht 2021/2022 für das Monitoring Inden veröffentlicht Seit den Jahren 2005/2006 werden im Rahmen des Monitorings für den Tagebau Inden in den Arbeitsgebieten Grundwasser, Feuchtgebiete/Ökologie, Oberflächengewässer und Wasserversorgung regelmäßig...
Naturpark Rheinland bietet kostenfreie Museumstour zur neuen Flut-Ausstellung im Erftmuseum
Im Beisein von Umweltminister Oliver Krischer und zahlreichen, geladenen Gästen eröffnet der Naturpark Rheinland, am Freitag, den 10. November 2023 um 16:00 Uhr, im Erftmuseum die neue Ausstellung „Die Flut 21“. Rund eineinhalb Jahr dauerte es von der Planung bis zum...
101. Delegiertenversammlung des Erftverbandes
Die 101. Delegiertenversammlung des Erftverbandes findet am 7. Dezember 2023, 10.30 Uhr, im Bürgerhaus Quadrath, Rilkestraße/Graf-Beißel-Platz, 50127 Bergheim, statt Tagesordnung: Begrüßung sowie Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der...
Erft-Verlegung in Erftstadt-Gymnich
PRESSEMITTEILUNG 22/2023 Erftverband führt weitere Vorbereitungen für sein bisher größtes Renaturierungsprojekt durch Bergheim/Erftstadt, 6. November 2023. Der Erftverband plant im Bereich Erftstadt-Gymnich eine umfangreiche Renaturierung der Erft. Das Gewässer wird...
Info-Telegramm 10/23
Vorstandswechsel beim Erftverband Seit Anfang Oktober ist Prof. Heinrich Schäfer, ehemaliger Bereichsleiter der Abwassertechnik, in seinem neuen Amt. Er folgt damit auf Dr. Bernd Bucher, der sich seit dem 30. September im wohlverdienten Ruhestand befindet. Prof....
Amazonas Wassersalat auf der Erft
Linktipp: Amazonas Wassersalat auf der Erft https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/ausbreitung-muschelblume-erft-100.html?at_medium=wdr.de&at_campaign=sharing&at_source=Email
EU Parlament verabschiedet die Kommunalabwasserrichtlinie
EU Parlament verabschiedet die Kommunalabwasserrichtlinie Das Europäische Parlament hat am 05.10.2023 die Novelle der EU Kommunalabwasserrichtline mit zahlreichen Änderungen gegenüber dem Vorschlag der EU-Kommission verabschiedet. Bei dieser Richtlinie handelt...
Prof. Heinrich Schäfer tritt Amt als Vorstand des Erftverbandes an
PRESSEMITTEILUNG 21/2023 Bergheim, 5. Oktober 2023. Der Erftverband hat einen neuen Vorstand. Am 1. Oktober trat Prof. Heinrich Schäfer sein neues Amt an. Der bisherige Bereichsleiter Abwasser und ständige Vertreter des Vorstands folgt damit auf Dr. Bernd Bucher, der...
Info-Telegramm 09/23
EU Parlament stimmt der Änderung der Wasserrahmenrichtlinie zu Das Europäische Parlament hat der z.T. sehr weit reichenden Änderung der Wasserrahmenrichtlinie und ihrer Tochterrichtlinien für Oberflächengewässer und das Grundwasser zugestimmt. Viele Änderungen würden...
Ein neues Zuhause für den Rotbach
PRESSEMITTEILUNG 20/2023 Erftverband und Stadt Erftstadt beenden wichtiges Renaturierungs- und Hochwasserschutzprojekt in Erftstadt-Friesheim Bergheim/Erftstadt, 27. September 2023. Der Hochwasserschutz in Erftstadt hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Der...
Ansprechpartnerin

Ronja Thiemann
Pressereferentin