Renaturierungsmaßnahme des Erftverbandes erhält Auszeichnung beim bundesweiten Wettbewerb der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
PRESSEMITTEILUNG 9/2024 Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz würdigt Erftverlegung in Neuss-Gnadental Bergheim/Neuss, 12. April 2024. Die 2022 abgeschlossene Umgestaltung der Erft in Neuss-Gnadental wurde als eines der Top 3-Gewinnerprojekte der UN-Dekade zur...
EU Parlament verabschiedet die Kommunalabwasser-Richtlinie
Es ist geschafft! Nach jahrelanger Vorbereitung hat das Europäische Parlament am 10. April 2024 die neue Kommunalabwasser-Richtlinie verabschiedet. Der Erftverband unterstützt diese seit langem notwenige Modernisierung der bisherigen über 30 Jahre alten...
Wiederaufbau Kläranlage Erftstadt-Köttingen
PRESSEMITTEILUNG 8/2024 Erftverband nimmt Eigenstromversorgung nach Flutkatastrophe wieder in Betrieb Bergheim/Erftstadt, 9. April 2024. Das Erft-Hochwasser im Juli 2021 führte zur vollständigen Überflutung der Kläranlage Erftstadt-Köttingen. Im Zuge der...
Frühling im Fluss
Vor ein paar Tagen kündigte sich Herr Jansen vom Kölner Stadt-Anzeiger an, um mehr über die Erft im Frühling zu erfahren. "Frühling im Fluss", was bedeutet das? Unsere Kollegin Dr. Martina Erken und unser Kollege Dario Fuß standen ihm Rede und Antwort. Den...
Info-Telegramm 3/24
Klärschlamm-Verwertung und Phosphor-Rückgewinnung sind langfristig abgesichert Der Erftverband und der Wasserverband Eifel-Rur sichern die Entsorgung des Klärschlamms aus ihren Kläranlagen langfristig ab: Ab 2029 werden die beiden Wasserverbände jährlich bis zu...
Klärschlamm-Verwertung ist langfristig abgesichert
PRESSEMITTEILUNG Erftverband, Wasserverband Eifel-Rur und RWE Power gründen gemeinsames Tochterunternehmen Klärschlamm-Verwertung Rheinland GmbH Neue Gesellschaft übernimmt eine der zwei von RWE zu errichtenden Anlagenlinien zur CO2- neutralen...
Wasser für den Frieden
Anlässlich des Weltwassertages 2024 mit dem Thema „Wasser für den Frieden“ möchten wir auf die Bedeutung von Wasser im Spannungsfeld zwischen Frieden und Gewalt anhand der drei von den Vereinten Nationen definierten Kernbotschaften aufmerksam machen: „Water can create...
Info-Telegramm 2/24
„Erftrenaturierung Gnadenthal“ zu einem der drei Gewinnerprojekte des deutschlandweiten Wettbewerbes „Gewässer und Auenlandschaften“ gekürt UN-Dekade „Zehn Jahre – ein klares Ziel: Ökosysteme schützen und wiederherstellen“ - Mit dieser Vorgabe haben die Vereinten...
Erneuerbare Energie für das Gruppenklärwerk Kaster
PRESSEMITTEILUNG 6/2024 Erftverband realisiert in Bedburg Dach-Photovoltaik-Anlagen Bergheim/Bedburg, 7. März 2024. Als Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende in Deutschland, setzt der Erftverband seine Arbeiten zur Installation von Dach-Photovoltaik-Anlagen auf...
Führungen am Weltwassertag
PRESSEMITTEILUNG 5/2024 Erftverband gibt Einblicke in Kläranlage und Renaturierung in Bergheim-Kenten Bergheim, 1. März 2024. Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen in jedem Jahr zum Weltwassertag auf. Ziel ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für...
Erftverband baut Retentionsbodenfilter in Vettweiß
PRESSEMITTEILUNG 4/2024 Erdbecken in Froitzheim erhöht Gewässerschutz für Ellemaarsgraben Bergheim/Vettweiß, 27. Februar 2024. Der Erftverband errichtet auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage Froitzheim ein sogenanntes Retentionsbodenfilterbecken (RBF). Es reinigt...
Wir stehen gemeinsam für Vielfalt und Toleranz
Wir stehen gemeinsam für Vielfalt und Toleranz Wasser verbindet Menschen, Regionen und Nationen über Grenzen hinweg. Wir als Wasserverbände stehen gemeinsam für Vielfalt, Toleranz und ein friedliches Miteinander. Wir positionieren uns gemeinsam gegen Rassismus,...
Kanalsanierung und Erneuerung der Trinkwasserleitung Alt-Meckenheim
PRESSEMITTEILUNG 3/2024 Kanalsanierung und Erneuerung der Trinkwasserleitung Alt-Meckenheim Bergheim/Meckenheim, 23. Februar 2024. Die Sanierungsarbeiten an der Meckenheimer Kanalisation der ersten beiden Bauabschnitte des Ortsteil Merl (Bereich „Auf dem Steinbüchel“...
Umsturzgefährdete Eschen
PRESSEMITTEILUNG 2/2024 Erftverband führt Fällarbeiten an der Erft durch Bergheim/Grevenbroich, 31. Januar 2024. Der Erftverband wird im Februar Fällarbeiten an der Erft in Grevenbroich-Wevelinghoven durchführen. Auf dem Grundstück des Wasserverbandes stehen...
Erftverband startet Kommunikationsstrategie im Rheinischen Braunkohlenrevier
„Komm.Rhein.Revier.“ – Funktionierende Wasserwirtschaft als Voraussetzung für den Strukturwandel Vorhabensbeschreibung Der beschleunigte Ausstieg aus der Braunkohlengewinnung bedingt im Rheinischen Braunkohlenrevier einen Strukturwandel, dessen Weichenstellungen...
Ansprechpartnerin

Ronja Thiemann
Pressereferentin