Phosphorrecycling aus Klärschlamm
PRESSEMITTEILUNG 15/2022
In Kooperation mit dem Wasserverband Eifel-Rur
Nach der novellierten Klärschlammverordnung muss aus dem Klärschlamm ab 2029 Phosphor zurückgewonnen werden. Dieser ist ein wichtiger Rohstoff für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Kooperation zur Verbesserung des Hochwasserschutzes
im Erft-Einzugsgebiet
PRESSEMITTEILUNG 13/2022 Kommunen, Kreise und Erftverband vereinbaren interkommunale Hochwasserschutzkooperation Bergheim, 8. April 2022 Die Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 hat gezeigt, dass auf allen Handlungsfeldern des Hochwasserrisikomanagements – von der...
Kanalsanierung Meckenheim-Merl und Erneuerung Trinkwasserleitung am „Merler Ring“
Baubeginn des dritten und vierten Bauabschnitts Bergheim, 7. April 2022 Die Sanierungsarbeiten an der Meckenheimer Kanalisation der ersten beiden Bauabschnitte im Ortsteil Merl (Bereich „Auf dem Steinbüchel“ und Nebenstraßen) wurden durch den Erftverband als Betreiber...
Info-Telegramm 3/22
Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Die von der Hochwasserkatastrophe stark betroffenen Kommunen im südlichen und mittleren Erft-Einzugsgebiet haben gemeinsam mit den Kreisen und dem Erftverband eine Kooperationsvereinbarung zum Interkommunalen Hochwasserschutz...
Wasserverbände in Nordrhein-Westfalen erhöhen die Klimaresilienz der Talsperren
Pressemitteilung vom 30. März 2022 Wasserverbände in Nordrhein-Westfalen erhöhen die Klimaresilienz der Talsperren Die Wasserverbände in Nordrhein-Westfalen arbeiten seit vielen Jahren daran, die Klimaresilienz ihrer wasserwirtschaftlichen Anlagen zu erhöhen,...
3 Jahre „Erftforscher“ – Naturpark Rheinland zieht positive Bilanz
3 Jahre "Erftforscher" - Naturpark Rheinland zieht positive Bilanz des Projektes "Lern- und Forschungslandschaft Neue Erft" Ende des Monats endet offiziell das Projekt „Lern- und Forschungslandschaft Neue Erft“, das der Naturpark Rheinland in den vergangenen drei...
Hochwasserschutzberatung durch Expert*innen
Erftverband organisiert weiteren Beratungstermin in Swisttal Bergheim/Swisttal, 22. März 2022 Nachdem das Infomobil des HochwasserKompetenzCentrum e.V. (HKC) im Februar bereits in Swisttal-Ludendorf war, wird es aufgrund der hohen Nachfrage ein weiteres Mal in...
Grundwasser – Das blaue Gold des Rheinlands
Erftverband plädiert für mehr Schutz durch nachhaltige wasserwirtschaftliche Regelungen Bergheim, 22. März 2022 Seit 1992 rufen die Vereinten Nationen in jedem Jahr zum Weltwassertag auf. Sie weisen damit auf die Besonderheiten von Wasser als wichtigster Grundlage...
Zusätzliche Informationen zur Bürgerinformation in Erftstadt-Gymnich
Am 10. März 2022 fand die Bürgerinformation in Erftstadt-Gymnich statt.Wir danken allen Bürger*innen für ihr Interesse und das positive Feedback, das uns erreicht hat. Wie angekündigt, stellen wir hier gerne die gezeigten Folien zur Ansicht zur Verfügung:Bei der...
Info-Telegramm 2/22
Erftverband erhält Förderbescheid für GKW Flerzheim Der Erftverband plant die Erweiterung der kommunalen Kläranlage Rheinbach-Flerzheim an der Swist zur Membranbelebungsanlage mit Pulveraktivkohledosierung. Dafür werden vom Land Nordrhein-Westfalen 17,8 Mio. € zur...
Baustellenführung in der Erftaue Euskirchen
Erftverband und Stadt Euskirchen zeigen Entwicklungen vor Ort Bergheim/Euskirchen, 25. Februar 2022 Die Bauarbeiten in der Erftaue in Euskirchen sind bereits weit fortgeschritten. Die Renaturierung der Erft ist deutlich erkennbar und das Gewässer entwickelt sich...
Ausbau des Gruppenklärwerks Flerzheim zur Membranbelebungsanlage mit Pulveraktivkohledosierung
Landesumweltministerin Heinen-Esser überreicht Förderbescheid Bergheim/Rheinbach-Flerzheim, 24. Februar 2022 Der Erftverband plant die Erweiterung der kommunalen Kläranlage Rheinbach-Flerzheim an der Swist. Dafür werden vom Land Nordrhein-Westfalen 17,8 Mio. € zur...
Bürgerinformation zur Erft-Renaturierung Gymnich
Erftverband lädt am Donnerstag, den 10. März um 18 Uhr zur Bürgerinformation in die St. Seb. Bruderschaft Gymnich ein Bergheim/Erftstadt, 23. Februar 2022 Die geplante Renaturierung der Erft zwischen Erftstadt-Gymnich und Kerpen-Türnich dient im Wesentlichen der...
Rodungsarbeiten in der Nörvenicher Neffelbachaue
Erftverband trifft vorbereitende Maßnahmen für Renaturierung Bergheim, 8. Februar 2022 Der Erftverband plant in Nörvenich eine Renaturierung des Neffelbachs. Das Gewässer wird ab dem 2. Quartal 2022 südlich und nördlich der Burgstraße in Nörvenich in eine neue,...
Tief Roxana sorgt für Starkregenereignis
Pegelstände an Erft, Rotbach und Swist steigen kurzzeitig an Bergheim, 7. Februar 2022 Das Tief Roxana sorgte am Wochenende des 5./6. Februars für großflächige Niederschläge im mittleren und südlichen Verbandsgebiet des Erftverbandes. Die Pegel von oberer und...
Ansprechpartnerin

Ronja Thiemann
Pressereferentin