Info-Telegramm 7/22
LEADER-Veranstaltung am HRB Niederberg im September 2022 Am Samstag und Sonntag, den 03.und 04. September finden am Hochwasserrückhaltebecken in Erftstadt-Niederberg die „Regionalen Wassertagen“ statt. Dort bietet das LEADER-Projekt Wassernetz Börde ein spannendes...
Info-Telegramm 6/22
#Update Erftverlegung Gnadent(h)al Die offizielle Sperrung der Erft ist zwar seit Ende Juni aufgehoben, allerdings sind die Aus- und Einbootstellen noch nicht fertiggestellt. Wassersportler*innen werden daher gebeten, die Erft vorerst noch nicht zu befahren. Die...
Hochwasserschutz: Stand der Dinge
PRESSEMITTEILUNG 25/2022 Erftverband informiert über Instandhaltung und Pläne Bergheim, 05. Juli 2022 Retentionsraumanalyse Aktuell betreibt der Erftverband 23 Hochwasserrückhaltebecken (HRB) mit einem Stauvolumen von insgesamt rund 7,73 Millionen Kubikmeter. Im...
Ertüchtigung des Gruppenklärwerks Flerzheim
PRESSEMITTEILUNG 24/2022 Erftverband hat mit der Ausführungsplanung begonnen Bergheim, 21. Juni 2022 Der Erftverband betreibt im südlichen Verbandsgebiet das Gruppenklärwerk Flerzheim mit einer Ausbaugröße von 50.000 Einwohnerwerten. Die Kläranlage ist...
Wasserwirtschaftsjahr 2021 vergleichsweise nass
PRESSEMITTEILUNG 23/2022 Tief Bernd beeinflusst auch die Jahresbilanz Bergheim, 20. Juni 2022 Das Wasserwirtschaftsjahr 2021 war im Tätigkeitsbereich des Erftverbandes mit einer Durchschnittstemperatur von 10,6 °C etwa 0,5 °C wärmer als im langjährigen Mittel...
Klärschlammkooperation Rheinland
PRESSEMITTEILUNG 22/2022 Vergabeverfahren zur Suche eines Strategischen Partners eröffnet Bergheim, 20. Juni 2022 Der Erftverband entsorgt die bei der Abwasserreinigung anfallenden Klärschlämme derzeit in den Kohlekraftwerken der RWE. Ab 2029 ist der Phosphor aus dem...
Renaturierung der Erft in Bergheim-Glesch
PRESSEMITTEILUNG 21/2022 Erftverband beantragt Planfeststellung für Renaturierungsmaßnahme Bergheim, 20. Juni 2022 Ende Mai hat der Erftverband bei der Bezirksregierung Köln einen Antrag auf Planfeststellung nach Wasserhaushaltsgesetz für die Renaturierung der Erft...
Bodendenkmalfunde führen zu Verzögerungen beim Veybachausbau
PRESSEMITTEILUNG 20/2022 Nach Abziehen des Oberbodens für die neue Veybachtrasse sind zahlreiche Bodendenkmäler zu Tage getreten Bergheim/Euskirchen, 17. Juni 2022 Anfang Mai haben die Bauarbeiten zur Umsetzung des zweiten Bauabschnitts des Veybachausbaus von...
Info-Telegramm 5/22
Neues EuGH Urteil zum Verschlechterungsverbot Der Europäische Gerichtshof hat ein neues Urteil zum Verschlechterungsverbot nach der Wasserrahmenrichtlinie verkündet. In dem Fall aus Frankreich ging es darum, ob Maßnahmen, die nur zu einer vorübergehenden...
Bad Münstereifel: Bürger-Workshops zu Hochwasserschutz und Dorferneuerung
PRESSE Bad Münstereifel: Bürger-Workshops zu Hochwasserschutz und Dorferneuerung Bürgermeisterin lädt Bürger*innen der 57 Orte zu insgesamt sieben Workshops ein / Neben Stadtwerken und städtischem Citymanagement nehmen Expert*innen des Erftverbandes und „Die...
Naturschutzgebiet Neffelsee
PRESSEMITTEILUNG 19/2022 In Kooperation mit Kontrollen sollen wilden Müll vermeiden Bergheim/Zülpich, 19. Mai 2022 Die Wege rund um den Neffelsee bei Zülpich Füssenich werden insbesondere in den Sommermonaten gerne für Spaziergänge und sportliche Aktivitäten genutzt....
Renaturierung des Neffelbachs in Nörvenich
geht in die Umsetzung
PRESSEMITTEILUNG 18/2022 Die Renaturierungsmaßnahme des Erftverbandes startet mit Spatenstich am 16. Mai Bergheim/Nörvenich, 16. Mai 2022 Im Mai startet die von der Gemeinde Nörvenich initiierte und durch den Kreis Düren genehmigte Umgestaltung des Neffelbachs in...
Status Instandsetzung HRB Horchheim
PRESSEMITTEILUNG 17/2022 Sanierungsarbeiten des Hochwasserrückhaltebeckens in Weilerswist haben in der Steuerwarte begonnen Bergheim/Euskirchen, 10. Mai 2022 Im Jahr 1984 erbaut, dient der Horchheimer Damm dem Schutz der Ortschaften Weilerswist und Erftstadt vor...
Startschuss für den zweiten Bauabschnitt des Veybachausbaus in Euskirchen
PRESSEMITTEILUNG 16/2022 Der zweite Bauabschnitt der Hochwasserschutzmaßnahme des Erftverbandes geht in die Umsetzung Bergheim/Euskirchen, 2. Mai 2022 Nachdem die vorbereitenden Rodungsmaßnahmen im Umfeld des Veybachs abgeschlossen sind, beginnen mit dem Spatenstich...
Info-Telegramm 4/22
WebGIS des Erftverbandes ist online Das WebGIS des Erftverbandes ist ein webbasiertes Geoinformationssystem, das fachübergreifend interaktive Geodaten des Erftverbandes für eine breite Nutzung als Open Data zur Verfügung stellt. Darüber hinaus stellt das Portal...
Ansprechpartnerin

Ronja Thiemann
Pressereferentin